Kulinarisches Wanderwochenende in Medebach

Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
Medebach - gesamtes Stadtgebiet -
Samstag, 10. Oktober 2020
9:00 - 19:00 Uhr
Die Touristik-Gesellschaft Medebach mbH richtet ein kulinarisches Wanderwochenende aus. Angeboten werden verschiedene Themenwanderungen durch die Wanderregion Medebach, gespickt mit kulinarischen Zwischenstationen.
An den Wasseradern rund um Medebach kulinarisch genießen (ca. 16 km)Samstag, 10. Oktober 2020, 9 Uhr ab Marktplatz in Medebach
Gewässer begleiten an Harbecke, Brühne, Bride und Orke
Nach der Begrüßung durch die Wanderführer wartet im Café Pöllmann schon ein leckeres Frühstück auf die Teilnehmer. Ab 10 Uhr startet von dort die leichte und steigungsarme Wanderung zum ersten Ziel: dem idyllischen Weddelsee, der von der Harbecke gespeist wird. Weiter über den historischen Kleinbahndamm und den Qualitätsweg Medebacher Bergweg, gelangt man ins saftig-grüne Brühnetal. Von der plätschernden Brühne begleitet, immer am Waldessaum entlang, erreicht die Wandergruppe den Rastplatz an der roten Erde. Nach einer Verkostung des Solivér Brombeer Gin Likörs geht es gemütlich weiter.Die nächste Wasserader, die sprudelnde Orke, überqueren die Wandersleut' nahe der Zigeunereiche auf dem Weg ins Dörfchen Berge. Das Bächlein Bride begleitet sie weiter bis zum Schwanenteich. Hier entstand im Laufe dieses Jahres aus dem Berger Schwanenteich eine schöne Wasser-Oase mit modernen „Aktiv-Wasserspiel“. Zum Element Wasser weiß Frau Clement-Klütsch allerlei zu erzählen und auch die kleine Barockkirche lädt zur Besichtigung ein. Aus dem alten Backhaus lockt schon der leckere Duft des frisch gebackenen Brotes. Mit einer deftigen Gulaschsuppe lassen es sich die Wanderer in der Erlebnisscheune schmecken. Weiter dem Bächlein Bride folgend, führt der Weg durch's Fuchsloch und das Naturschutzgebiet Ziegenhardt bis an die letzte Wasserader des Tages: die Orke. Sie begleitet die Wanderer bis zum Hotel Restaurant Kaiserhof in Medelon, wo der Tag bei einem drei Gänge Menü gemütlich endet
Kosten 60 €, Anmeldung erforderlich!
Kulinarisch zu Gast bei den Sauerland-Seelenorten (14 km)Sonntag, 11. Oktober 2020, 10 Uhr ab Heimathaus in Düdinghausen
Besuch der Sauerland Seelenorte: Freistuhl & Krutenberg
Nach dem gemeinsamen Frühstück im Heimathaus und der anschließenden Besichtigung der Dreggestobe, begleitet der Seelenortpate Horst Frese die Teinehmer zum „Freistuhl“, einem der 43 Sauerland-Seelenorte. Hier erzählt er die spannende Geschichte des Freistuhls, die mit einem Sauerländer Schnaps begossen wird. Anschließend geht es auf zur Riepen- Schlucht und weiter mit starkem Anstieg über den alten Holweg hinauf zur Usselner Hochheide. Am Gipfelkreuz, mitten auf der blühenden Heide, werden die Wanderer mit einem traumhaften Fernblick und einer kleinen Erfrischung belohnt. Durch die einzigartige Landschaft der Hochheide geht der Weg bis zur Graf Stolberg Hütte, wo ein deftiges Mittagessen wartet. Die Diemelquelle ist das nächste Ziel, bevor der zweite Sauerland-Seelenort, der "Krutenberg" erreicht wird. Hier weiß die Seelenortpatin Claudia Pape allerhand über diesen besonderen Ort mit dem fantastischen Panoramablick zu berichten. Bei einem Kräuterimbiss lauschen die Teilnehmer der Geschichte des Seelenortes. Jetzt, nur noch den Abstieg vor Augen, geht es hinunter ins Tal zum idyllischen Dorf Titmaringhausen. Während des Abstieges bleibt der Fernblick auf die umliegenden Berge offen und so gelangt man, von der Weite des Blickes berauscht, ins Tal. Am Gasthof „Zur Post“ in Titmaringhausen angekommen, dürfen sich die Wanderer zum Abschluss auf ein leckeres regionales Wildgericht freuen.
Kosten 50 €, Anmeldung erforderlich!
Eintrittspreise:
Hinweise:
Eine Anmeldung ist erforderlich
Weitere Informationen:
http://www.medebach-touristik.de/de/aktuell/aktuelles/kulinarisches-wanderwochenende-2020/758
Medebach - gesamtes Stadtgebiet -
59964 Medebach
Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
Tourist-Information
Marktplatz 1
59964Medebach
☎ +49 (0) 2982-9218610
http://www.medebach-touristik.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!