Deifeld damals – Getreideernte vor 75 Jahren
Zurzeit sind gerade im hessischen Raum wieder viele Mähdrescher unterwegs.
Das wertvolle Getreide wird im Fahrzeugtank aufgefangen, das Stroh und die Spreu fällt hinter der großen Maschine auf das Stoppelfeld. Der Mähdrescher erledigt die Arbeit in einem Arbeitsgang.
Vor 75 Jahren sah hier bei uns die Getreideernte ein wenig anderes aus.
Mit der Sense oder Sichel wurde das Getreide mitsamt den Halmen gemäht und zu etlichen Garben gebunden.
Wenn diese dann getrocknet waren, wurde mit Dreschflegeln mühevoll in Handarbeit das Korn vom Halm getrennt.
Später gab es Dreschmaschinen, welche die Arbeit erleichterten.
Roggen war für die Brotherstellung bestimmt, mit Hafer und Gerste wurde das Vieh gefüttert.
Erkennt ihr noch jemand auf dem Bild? Gibt es eine besondere Geschichte zu dem Bild? Lasst es uns gerne in den Kommentaren (Im DorfFunk App unten bei “+ Mitfunken”) wissen!