Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Deifelder Feuerwehr feiert die Gründung der Löschflöhe

Deifeld. Am vergangenen Wochenende erlebte Deifeld einen wahrhaft gelungenen und bunten Tag, der ganz im Zeichen der zukünftigen Generation von Brandschützern stand: Am neuen Feuerwehrhaus wurde die Gründung der Kinderfeuerwehr „Löschflöhe“ mit einem fröhlichen Festakt gefeiert, der sowohl die kleinen als auch die großen Gäste begeisterte.

Der Festakt begann mit einem überraschenden Funkspruch: Bürgermeister Thomas Grosche sandte einen „Notruf“ an die jungen Löschflöhe, die daraufhin standesgemäß im Feuerwehrauto vorfuhren und die Feier retteten.
Daraufhin gab Kinderfeuerwehrwartin Jana Mayer einen Einblick in die Entstehungsgeschichte der Kinderfeuerwehr, von der ersten Idee auf der Weihnachtsfeier bis zum aufregenden ersten Dienstabend. Mit herzlichen Worten bedankte sie sich bei dem zehnköpfigen Betreuerteam für deren Ideenreichtum und vor allem bei den Kindern für ihr großes Engagement und ihre Begeisterung.
Im Anschluss bat Pastor Abeler gemeinsam mit den Kindern um den Segen des heiligen Florian, dem Namenspatron der Löschflöhe. Er schloss mit der Bitte, dass die Kinder stets voller Freude, sicher und gesund ihre Dienstabende erleben mögen.

Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war die offizielle Aufnahme neuer Mitglieder durch Wehrleiter Herbert Kordes. Alin Leber und Cordula Lange wurden feierlich in die Unterstützungsabteilung aufgenommen, während vier engagierte Damen als Feuerwehrfrau-Anwärterinnen in die aktive Feuerwehr eintraten: Chiara-Marie und Jana Deimel, Ann-Kathrin Scheufgen und Carolin Ewers. Ein besonderer Moment war zudem die Verleihung des Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuzes in Silber an den verdienten Feuerwehrkamerad Andre Kappen aus Dreislar, der für seine langjährigen großen Verdienste um die Feuerwehr geehrt wurde.

Nach dem offiziellen Teil folgten noch abwechslungsreiche Stunden: Die Jugendfeuerwehr zeigte in einer einwandfreien Übung ihr Können und begeisterte mit viel Nass die Zuschauer. Die Löschflöhe durften sich rund um das Feuerwehrhaus austoben und hatten dabei natürlich besonders am wasserreichen Lösch-Stand ihren Spaß. Auch die befreundeten „Feuerdrachen“ aus Medebach sowie Freunde aus Oberschledorn und Referinghausen waren angereist und haben so den Tag noch bunter gemacht.

Der Tag klang in harmonischer Atmosphäre aus, geprägt von vielen Gesprächen, Lachen und einer starken Gemeinschaft. Die Gründung der „Löschflöhe“ ist zweifellos ein großer Gewinn für Deifeld und untermauert die Nachwuchsarbeit für unser gesamtes Ehrenamt.

 

 

Back to top